In Berlin fehlen mindestens 80.000 Wohnungen… und die Investoren, die diese trotz Mietendeckel noch bauen wollen. All das können und wollen wir nicht zulassen! Der Mietendeckel muss vom Tisch!

Es besteht dringender Gesprächsbedarf...
…zwischen dem Berliner Senat, den Wohnungs- und den Bauunternehmen. Auch Enteignungen müssen gestoppt werden – sie sind teuer und schaffen keinen neuen Wohnraum.
Günstigere Mieten könnten erreicht werden durch:
- die Beschleunigung der Bau-Genehmigungsverfahren
- die Förderung des Neubaus von bezahlbaren Wohnungen für sozialschwache Mieter
- Städtebau unterstützen –> Entwicklung und Umsetzung neuer Quartierslösungen
- Das Umland stärken, beispielsweise durch eine bessere Anbindung durch den ÖPNV
- Wohngeld stärken und Fehlbelegungen bei Sozialwohnungen besser verhindern
Immer mehr entpuppt sich der Mietendeckel als „vergiftetes Geschenk“, es schadet eben nicht nur dem Eigentümer, sondern auch den Mietern. Lassen Sie uns gemeinsam auf die Straße gehen, denn nur gemeinsam können wir eine faire Regulierung der Mieten erreichen.
